Tanksattelauflieger von Willig sind ganz auf die anspruchsvollen Anforderungen der Tankstellenversorgung zugeschnitten. Sie eignen sich ideal für den Transport von 1203 Benzin und 1202 Diesel/Heizöl. Die Auflieger können mit und ohne Peilstabmesssystem ausgestattet werden. Gewichtsoptimierte Anbauten senken das Leergewicht deutlich und reduzieren so Kraftstoffverbrauch und Reifenabnutzung beim Transport.
Eine vollzylindrische Bauweise bietet eine optimale Stabilität gegen dynamische Kräfte. Der Tanksattelauflieger beweist stabiles Fahrverhalten dank eines niedrigen Schwerpunktes und einem günstigen Schwallverhalten. Als Direktausläufer empfehlen wir – speziell für den Transport von 1203 Benzin und 1202 Diesel/Heizöl – folgende Tankgröße:
Folgende Systeme sind als Zusatzausstattung erhältlich:
Transportabler Turbinenradzähler
Der Turbinenradzähler DN 80 wird zwischen der Abgabeeinrichtung des Tanksattelaufliegers und dem Leerschlauch angeschlossen. Er ist im Ex-Bereich einsetzbar, besitzt jedoch keine eichamtliche Zulassung. Durchflussmenge: min. 250 l/min, max. 2.000 l/min.
Elektronisches Peilstab-Messsystem
Die geeichte Messung des Füllstandes erfolgt über Peilrohre in den Kammern.
Vorteile des Systems:
Mit integriertem EBS/ABS-Bremssystem und RSS-Funktion wird der Bremskomfort insgesamt verbessert. Bei Kippgefahr kann die Fahrzeugsicherheit durch gezieltes Einbremsen erhöht werden.
Auf Wunsch kann der Tanksattelauflieger mit sicherheitstechnischer Zusatzausrüstung ausgerüstet werden:
Seitliche Markierungsleuchten am Tanksattelauflieger sind standardgemäß mit LED-Licht ausgestattet. Ihr Vorteil: bis zu 15 Jahre Lebensdauer, eine hohe Lichtintensität und Farbkonstanz.
Jeder Tanksattelauflieger wird straßentauglich mit der kompletten ADR-Ausstattung ausgeliefert. Je nach Fahrzeugtyp erhalten Sie: