Freie Fahrt - Ausgabe 53

FREIE FAHRT | 3 AUSLIEFERUNG DES ERSTEN OWC TANKS AN DIE FIRMA LANFER WILLIG NEWS: ZUSAMMENARBEIT MIT TÜV SÜD Seit mehr als 30 Jahren arbeiten der TÜV SÜD und WILLIG Hand in Hand zusammen. In dieser langen Zeit hat sich ein sehr gutes Vertrauensverhältnis entwickelt. Besondere Projekte werden schon im Vorfeld abgestimmt, um Schwierigkeiten sowie unnütze Zeitverluste und Kosten zu vermeiden. Der TÜV übernimmt bei WILLIG sämtliche ADR-Abnahmen in der laufenden Produktion und ebenso die Baumus- terprüfungen bevor diese durch die Bundesan- stalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zugelassen werden. Der Tanksachverständige Peter Wyrzgol, der sowohl praktisch prüft als auch Baumusterprüfungen durchführt, ist vor Ort beim TÜV in Straubing. Michael Krämer, der von München aus agiert, übernimmt Prüfungen der FEM-Berechnungen für die Baumusterzulassungen. WILLIG war ei- ner der Ersten, die mit eigenen Berechnungen nach der Methode der Finiten Elemente Analy- se (FEM) für die Baumuster begonnen haben. Michael Krämer ist außerdem zusammen mit Christian Zankl (Technische Leitung bei WIL- LIG) aktiv in der nationa- len und internationalen Normung. Die enge Zusammenar- beit hat viele Vorteile, die den WILLIG-Kunden direkt zugutekommen. Hoher Standard und hohe Qua- lität der durchgeführten Prüfungen und Abnahmen sind stets gesichert. Der TÜV hat ein offenes Ohr für die Probleme und Be- lange des Fahrzeugherstel- lers. WILLIG kann bei den Standards für Drucktanks (EN 14025) und drucklose Tanks (EN 13094) sowie Ausrüs- tungsteilen mitwirken und ist damit immer auf dem neuesten Stand. Für die Durchführung und Bewertung von FEM-Berechnungen für ADR Tanks wurden einheitliche Kriterien festgelegt. Auch bei den Zulassungen für den Carbon- Container und den Carbon-Minitank der Omni Willig Carbon GmbH (OWC) sowie bei der Entwicklung von Prüfprozeduren und -kriterien für die Carbon-Container wurde eng zwischen OWC, Herrn Krämer vom TÜV SÜD und BAM zusammengearbeitet. Nach über 23 Jahren der erfolgreichen Zu- sammenarbeit geht unser geschätzter Kolle- ge Manfred Kirmse in den wohlverdienten Ruhestand. Er war unser Handelsvertreter im Berliner Raum, speziell für die Postleitzahl- bereiche 10 und 12 bis 17. Die Betreuung der Kunden hat seit Februar 2019 unser Seefelder Niederlassungsleiter Kristian Kretzschmar übernommen. Der ge- lernte Kfz-Mechatroniker ist seit mehr als zehn Jahren für WILLIG tätig und seit Januar 2012 Niederlassungsleiter in Seefeld. 2010 qualifizierte er sich zum Servicetechniker und 2014 legte er nebenberuflich seinen Kfz-Technikermeister bei der IHK Frankfurt/ Oder ab. Unsere Tochtergesellschaft Omni Willig Carbon GmbH (OWC) hat den ersten welt- weit abgenommenen Tankcontainer aus CFK an die Firma Lanfer Transporte aus Meppen übergeben. Mit den aus carbonfaserverstärk- tem Kunststoff (CFK) bestehenden Gefahrgut- Tanks vertreibt OWC Spezialcontainer für aggressive Medien der Klasse 8 sowie auch hochreine Produkte der Klasse 5.1., die ganz besondere Anforderungen stellen. Zukünftig wird der an Lanfer gelieferte 3.100 kg leichte, 22.500 Liter fassende Container aggressive Produkte wie Salzsäule und Chlorite durch Europa transportieren. Weitere neun Container folgen in den nächsten Wochen. MANFRED KIRMSE GEHT IN DEN RUHESTAND Weiter viel Erfolg für Kristian Kretzschmar Der erste CFK- Tankcontainer wird an Lanfer ausgeliefert Ein herzliches Dankeschön an Manfred Kirmse

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=