Freie Fahrt - Ausgabe 53
KUNDENMAGAZIN DER UNTERNEHMENSGRUPPE WILLIG FREIE FAHRT AUSGABE 53 | www.willig.eu FREIE FAHRT | 1 Seit geraumer Zeit besteht eine enorm gro- ße Nachfrage nach Tankfahrzeugen. Das beschert uns volle Auftragsbücher, die für uns als Fahrzeughersteller selbstverständ- lich kein Grund zum Klagen sind. Für unse- re Kunden haben sie aber auch ihre Schat- tenseiten mit verlängerten Lieferzeiten. Umso mehr wissen wir es zu schätzen, dass uns unsere Kunden in dieser Zeit der Auf- tragshochphase mit Geduld und Verständ- nis unterstützen und der Firma WILLIG treu zur Seite stehen. Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Für uns bei WILLIG ist Loyalität und Zu- friedenheit unserer Kunden tagtäglicher Ansporn, sich den Herausforderungen zu stellen und sie zu meistern. Noch effizien- ter, noch schneller und dennoch mit zuver- lässig hoher Qualität zu produzieren - da- ran arbeiten wir mit Hochdruck für unsere Kunden. Auf unserer diesjährigen Hausmesse prä- sentieren wir Ihnen mit unseren Expona- ten neben bewährten Produkten aus dem Hause WILLIG auch unsere Innovation WTV 2020. Wir freuen uns schon jetzt, Sie hierzu im August begrüßen zu können! Bis dahin Ihr Andreas Gillner, Geschäftsleiter SICHER, LEICHT UND FORMSCHÖN UNSERE INNOVATION: WTV 2020 INHALT Unsere Innovation: WTV 2020..............1 Niederlande: Nr. 5 für Schenk-Flotte.......2 Niederlande: Neuentwicklung für Nijhof-Wassink B.V. .........................2 Polen: Edelstahlfertigung komplett in Nidzica...2 Auf den Spuren von früher.....................2 Zusammenarbeit mit TÜV Süd.................3 Manfred Kirmse geht in den Ruhestand....3 Auslieferung des ersten OWC Tanks an die Firma Lanfer..............................3 Neue Fahrzeuge mit Mehrfachnutzen......4 Auswechselbänke für Fussballverein........4 Platz geschafft: Mehr Raum in Seefeld.....4 WILLIG Team auf flotten Sohlen..............4 Service-Hotlines..................................4 Damit haben wir nicht nur einen der begehrten Innovationspreise auf der expo PetroTrans 2018 gewonnen, der neueWILLIG-Tankstellen-Versorger - kurz: WTV - 2020 hat bereits in der Praxis ge- zeigt, was er kann. Mit dem neuen Konzept aus höchster Sicherheit, Effizienz und leichter Bedien- barkeit setzt der WTV 2020 Maßstäbe mit Blick in die Zukunft. Kernstück ist das neu entwickelte und im Lebensdauerversuch bereits erprobte Fahr- werk mit einer Direktabstützung und integrierten Schlauchaufnahmen. Das verbessert nicht nur die Optik und die Luftwiderstandswerte. Das Fahr- zeug kann auch in einer automatischen Wasch- anlage leichter gereinigt werden. Überdies erfüllt der WTV 2020 die deutlich verschärften ECE-Re- geln, wie etwa zum rückwärtigen Unterfahrschutz für Nutzfahrzeuge. Erfolgreich im Test Natürlich gehört zu einer solchen Neuentwicklung auch eine umfangreiche Testphase in der Praxis. Zwei Fahrzeuge sind bereits erfolgreich im Feld- einsatz bei unserem Kunden, der Horst Pöppel Spedition GmbH & Co. KG aus Regensburg. Hier läuft seit Februar der auch auf der expo PetroTrans ausgestellte Prototyp. Die Ausstattung des Fahr- zeuges zeichnet sich u. a. durch den Leichtbauschrank V2 und kurze Schlauchaufnahmerohre im Fahrwerk aus. Zudem ist bei der Fa. Pöppel das erste Fahrzeug der Nullserie seit Mai 2019 im Ein- satz. Ausstattungsmerkmale sind hier u. a. bis zum Stützkonsol ver- längerte Schlauchaufnahmerohre im Fahrwerk, Viergelenkschrank und die WILLIG Autolevel-Funktion (WAL). Damit wird beim Entla- den der Tank entsprechend automatisch richtig angehoben bzw. abgesenkt. Der zweite WTV 2020 der Nullserie befindet sich im Bau und wird auf der WILLIG-Hausmesse im August ausgestellt sein. Dieses Fahrzeug ist als Mietsattelauflieger vorgesehen. Ausgestattet ist der Sattel mit dem neu entwickelten Leichtbau- schrank V3, der Viergelenkkinematik mit verbes- serter Hebelgeometrie für bessere Ergonomie, ver- längerten Schlauchaufnahmerohren im Fahrwerk und ebenfalls mit WAL. Das dritte und letzte Fahrzeug der Nullserie wird voraussichtlich im 3. bis 4. Quartal 2019 gebaut und mit einem durchgehenden Armaturenschrank ausgestattet sein. Nach Abschluss der umfangreichen Feld-Erpro- bungen soll eine Serienfertigung starten. ZUVERLÄSSIGE WILLIG- QUALITÄT AUCH UNTER HOCHDRUCK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=