Freie Fahrt - Ausgabe 52

KUNDENMAGAZIN DER UNTERNEHMENSGRUPPE WILLIG FREIE FAHRT AUSGABE 52 | www.willig.eu FREIE FAHRT | 1 2018 ist wieder expo PetroTrans-Jahr und WILLIG ist natürlich ganz groß und mit einer Reihe spannender Innovationen dabei. Wir sind schon seit einigen Wochen voll im Mes- sefieber und bereiten uns auf das Branchen- Highlight vor. In diesem Jahr werden noch mehr Ausstel- ler aus dem In- und Ausland in den Kasseler Messehallen erwartet. Unsere Empfehlung: Registrieren Sie sich schon vorab online, dann sparen Sie Zeit beim Einchecken und können noch ausgiebiger unsere Messe-Exponate in Halle 5 und auf dem Außengelände unter die Lupe nehmen, mit unseren Mitarbeitern interessante Fachgespräche führen oder ein- fach die Gelegenheit nutzen, sich mal wieder persönlich wiederzusehen. AdBlue und die besten Logistik-Konzepte für den Mittelstand werden bei WILLIG ein großes Thema auf der diesjährigen expo PetroTrans sein. Doch auch klassische Verteilerfahrzeu- ge, die den individuellen Wünschen unserer Kunden in vielfältiger Weise gerecht werden, kommen nicht zu kurz. Wir freuen uns auf gute Fachgespräche, ein persönliches Wiedersehen und drei spannen- de Messetage. Bis bald in Kassel! Ihr Karlheinz Stern – Vertriebsleiter VIELSEITIG EINSETZBAR: ADBLUE-LÖSUNGEN VON WILLIG INHALT Vielseitig einsetzbar – AdBlue-Lösungen....1 WILLIG – Qualität für den Mittelstand.........2 Wenn mal etwas schief geht: Abwicklungsbeschreibung für Anträge........3 WILLIG intern: WILLIG en Miniature.............3 Messe expo PetroTrans..........................3 Preiswert: Carbonfaserverstärkter Kunststofftank........4 Homepage neu gestaltet........................4 Service-Hotlines..................................4 Teile und Zubehör................................4 Immer mehr Dieselmotoren benötigen Ad- Blue. Der Bedarf steigt und der Mineralölmit- telstand braucht optimale Transportlösungen, um auch hier als Anbieter im Geschäft zu bleiben. Dafür hat WILLIG zwei Varianten für Verteilerfahrzeuge entwickelt. Die fest verbaute Lösung Dabei wird ein Edelstahltank mit 500 oder 900 Liter Nutzvolumen mit dem Fahrzeug fest verbunden und hat keinen Einfluss auf die Gesamtoptik des Fahrzeuges. Das Tank- und Messsystem kann in einem separaten, isolier- ten Gehäuse untergebracht werden oder im Frontschrank im Tank integriert werden. Die Abgabe ist geeicht oder ungeeicht über Voll- schlauch möglich. Ist das System geeicht, wird eine Anbindung an die vorhandene Messan- lagenelektronik (Bartec 3002, 3003 Tiger, Sening Multiflow oder Horn TWM) realisiert. Somit ist es möglich, gewisse Komponenten wie Drucker oder Messanlagenelektronik ge- meinsam zu nutzen. Der AdBlue-Behälter kann per Untenbefüllung über eine externe Pumpe beladen werden und ist mit einer Füllstandsan- zeige ausgestattet. Die Rucksack-Variante Hierbei handelt es sich um einen Edelstahltank mit etwa 500 oder 900 Liter Nutzvolumen, der wechselbar mit Stapler oder Hochhubwa- gen am Heck des Fahrzeuges montiert wer- den kann, das dazu über eine entsprechende Aufnahmevorrichtung, Versorgungsanschlüsse sowie einen ausziehbaren Unterfahrschutz verfügt. Der besondere Vorteil dieser Lösung: Im Unterschied zur fest verbauten Variante muss beim Transport von reinem Heizöl oder Diesel kein Nutzlastverlust in Kauf genom- men werden. Überdies kann der „AdBlue- Rucksack“ auf mehreren Fahrzeugen genutzt und zwischen mehreren Standorten verlagert werden. Die weiteren Leistungsmerkmale entsprechen in etwa der festverbundenen Ausführung: An- bindung an die Messelektronik zur gemeinsa- men Nutzung des Druckers (nur bei Multiflow), Untenbefüllung, wobei hier die Pumpe wahl- weise mit dem System fest verbaut oder extern (lose) geliefert werden kann, Füllstandsanzei- ge am Tank sowie geeichtes oder ungeeichtes Messsystem mit Vollschlauchabgabe. WILLIG AUF DER EXPO PETROTRANS SIE DÜRFEN GESPANNT SEIN!

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=